„Vom Affen zum Ich – Lucy, Udo, Neandertaler. Auf der Spur der Urmenschen“
Stadtmuseum - 28.02. bis 30.06.2023
Ab Dienstag, 28. Februar, ist die Sonderausstellung in den Räumlichkeiten des Stadtmuseums zu sehen.
Vor knapp 7 Millionen Jahren begann in Afrika die Erfolgsgeschichte des Menschen. Die Ausstellung beleuchtet, wie vor Millionen von Jahren die ersten Affen in Afrika die Bäume verließen und den aufrechten Gang entwickelten. Durch klimatische Veränderungen waren sie gezwungen, weite Strecken in den offenen Savannen zurückzulegen. Die Urmenschen erleichterten sich im Laufe der Zeit durch Werkzeugbeschaffung und Beherrschung des Feuers das Leben.
Im November 2019 ging eine Sensationsmeldung durch die Presse: In der Tongrube Hammerschmiede bei Pforzen im Ostallgäu wurden Überreste eines 12 Millionen Jahre alten Menschenaffen gefunden, der aufrecht gehen konnte. Damit stellt „Udo“ die bisherigen Theorien zur Evolution des zweibeinigen Ganges auf den Kopf.
Rekonstruktionen der Urmenschen in lebensnahen Dioramen zeigen die wichtigsten Stationen der Vorfahren des Menschen und lassen Jung und Alt eine Reise durch die Menschwerdung hautnah erleben.
Nach der Begrüßung durch Dr. Beatrix Schönewald, Leiterin des Zentrum Stadtgeschichte, folgt ein Vortrag von Thomas Lechner M. Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen (SHEP Tübingen).
Informationen zur Ausstellung:
Dauer: 28.02. bis 30.06.2023
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Ort: Stadtmuseum Ingolstadt, Auf der Schanz 45, 85049 Ingolstadt