Aktuelles & Veranstaltungen
Die Gleichstellungsstelle wirkt auf die Umsetzung des Gleichheitsgrundsatzes in der Stadt Ingolstadt hin und fördert die Beseitigung von Ungleichbehandlung von Frauen und Männern durch unterschiedliche Aktivitäten und Veranstaltungen. Auf dieser Seite verweisen wir auf Veranstaltungen, die von der Gleichstellungsstelle initiiert werden und auf externe Veranstaltungen.
Aktion von Queer Ingolstadt e.V. und der Stadt
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie laden Aktive des Vereins Queer Ingolstadt e.V. zusammen mit der städtischen Gleichstellungsstelle zu vielfältigen Aktionen ein. Entlang der Konrad-Adenauer-Brücke entspannen sich Regenbogen-Banner mit Sprüchen: „Respekt für alle!“ „Liebe macht Familien aus!“ „Vielfalt statt Einfalt!“ „Ich bin Mensch!“ „Mein Körper, meine Identität, mein ... mehrVirtueller Informationstag für Frauen, die beruflich (wieder) durchstarten möchten am 6. Mai, von 9 bis 14 Uhr, via Zoom, damit wir uns ganz sicher sehen!
Frauen hatten es in Ingolstadt und der Region 10 schon immer etwas schwerer, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Denn Frauen finden an unserem gewerblich-technisch geprägten Standort oft nicht die beruflichen Strukturen, für die sie qualifiziert sind und die sie suchen. Hinzu kommt, dass die familiären Aufgaben immer noch überwiegend von Frauen übernommen werden mit entsprechender Konsequenz ... mehrInitiative zeigt Wege aus der Lohnungerechtigkeit
Trotz Gleichberechtigung verdienen Frauen in Deutschland weniger als Männer. Bei 18 Prozent liegt die zuletzt ermittelte Lohnlücke, der sogenannte unbereinigte Gender Pay Gap. Dabei zeigen sich große regionale Unterschiede. In Ingolstadt fällt diese Lücke mit einem Gender Pay Gap von 36 Prozent besonders groß aus. Dieser Wert bedeutet: In Ingolstadt hat eine Frau im Durchschnitt jeden Monat ... mehrZukunftstag für Mädchen und Jungs am 28. April 2022
Um Mädchen auf traditionelle „Männerberufe“ und Jungen auf „Frauenberufe“ aufmerksam zu machen gibt es den Girls' und Boys' Day. Hier können die Mädchen einen Einblick in handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe bekommen und Jungen soziale oder kaufmännische Berufe kennenlernen. Neben vielen anderen Unternehmen in Ingolstadt beteiligen sich auch die Stadt Ingolstadt und ihre Beteiligungsgesellschaften bei dieser ... mehrInternationaler Tag der Frau mit Blick auf den Krieg in der Ukraine
Anlässlich des Internationalen Tags der Frau und mit Blick auf den Krieg in der Ukraine setzt die städtische Gleichstellungsstelle am Dienstag, 8. März in der Mittagszeit von 12.30 bis 13.30 Uhr ein Zeichen. Zusammen mit den beiden Bürgermeisterinnen Dr. Dorothea Deneke-Stoll und Petra Kleine, der Stabsstelle Nachhaltigkeit und in Begleitung der Stelzenläuferin Cathy Cifka verteilt die ... mehrWorkshops für die Finanzielle Unabhängigkeit von Frauen
Der Tag, der die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland abbildet, fällt dieses Jahr auf Montag, den 7. März. Er ist damit wieder ein kleines Stückchen nach vorne gerückt: Die Lohnlücke wird zum Glück jedes Jahr ein Stückchen kleiner. Dennoch ist noch viel zu tun, bis Männer und Frauen wirtschaftlich gleichgestellt sind und damit ... mehrRehabilitierung für verurteilte homosexuelle Menschen
Einvernehmliche homosexuelle Handlungen waren in der Zeit von 1945 bis 1994 unter Strafe gestellt. Das Bundesamt für Justiz macht darauf aufmerksam, dass dieses Verbot aus heutiger Sicht in besonderem Maße grundrechts- und menschenrechtswidrig war. 2017 hob der Gesetzgeber deshalb auf dieser Grundlage ergangene strafgerichtliche Urteile auf. Zugleich erhielten betroffene Frauen und Männer wegen ... mehrNeues Video über das Frauenhaus und Prävention für Männer
Die Stadtspitze mit Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf und Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll stellt sich gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Barbara Deimel gegen Gewalt an Frauen. Ihr gemeinsamer Aufruf: „Schweigen schützt Täter. Hinsehen und das Schweigen brechen!“ Aus diesem Grund hat die Gleichstellungsstelle auch ihre Video-Reihe mit einem Video über das Frauenhaus Ingolstadt fortgesetzt. ... mehrAufruf zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Jedes Jahr aufs Neue formiert sich das bewährte Bündnis mit dem Frauenhaus der Caritas Ingolstadt, Soroptimist Ingolstadt, Zonta Club Ingolstadt, Wirbelwind e.V., Pro Familia sowie der städtischen Gleichstellungsstelle, um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Wegen der aktuellen Corona-Situation verzichtet das Aktionsbündnis auf eine Versammlung und lässt stattdessen „Schilder sprechen“. Damit wollen ... mehrDigitale Podiumsdiskussion mit Kommunalpolitikerinnen
Die Gleichstellungsstelle beteiligt sich an den Nachhaltigkeitstagen und macht so darauf aufmerksam, dass Nachhaltigkeit auch in geschlechtergerechten Dimensionen gedacht wird. Unter den zu entwickelnden Zielen findet sich unter Punkt fünf die „Geschlechtergerechtigkeit“. Am Sonntag, 17. Oktober, können Interessierte um 14 Uhr bei den Nachhaltigkeitstagen ihre Fragen an die Kommunalpolitikerinnen Veronika Peters, Petra Volkswein und Steffi Kürten stellen. Dabei erzählen ... mehrAnja Assenbaum jetzt LAG-Sprecherin
Die Landesarbeitsgemeinschaft der bayerischen Gleichstellungsstellen (LAG) ist ein bayernweites Bündnis von kommunalen Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten aus Städten, Gemeinden und sonstigen kommunalen Gebietskörperschaften und vertritt derzeit über hundert Mitglieder. Vor kurzem hatte die LAG zur alljährlichen Sitzung nach Ingolstadt geladen. Die Sitzung, heuer in hybrider Form, diente dem Austausch unter den Gleichstellungsbeauftragten und ... mehrQueer Ingolstadt e.V. und Stadt setzen sich für Akzeptanz und Respekt für alle Menschen ein
Gleichstellungsbeauftragte Barbara Deimel und Aktive von Queer Ingolstadt e.V. bringen anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie an hundert Parkbänken im Stadtgebiet Regenbogen-Banner mit Sprüchen an: Respekt für alle! Liebe macht Familien aus! Vielfalt statt Einfalt! Ich bin Mensch! Mein Körper, meine Identität, mein Leben! Die Banner werden ab 15. Mai ... mehrFrauentag in Zeiten von Corona
Der Frauentag findet jedes Jahr am 8. März statt. Daran ändert auch Corona nichts. Die städtische Gleichstellungsstelle lässt sich von Corona nicht abbringen und hat eine der Pandemie angepasste Aktion mit dem Motto „there is no limit“ für Frauen geplant: Bedruckte FFP 2 Masken werden an die Netzwerkpartnerinnen im Stadtgebiet versendet, so dass viele Frauen mit bedruckten FFP 2 Masken ... mehrStart der gemeinsamen Aktion „Stärker als Gewalt“ mit Plakaten in Supermärkten und im Einzelhandel
Gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium startet die Stadt Ingolstadt die Initiative „Stärker als Gewalt“. Supermärkte und der Einzelhandel sind die Orte, die noch regelmäßig aufgesucht werden. Mit Plakaten soll dort Hilfe und Unterstützung bei häuslicher Gewalt aufzeigt werden. Die Corona-Krise stellt für viele Familien und Partnerschaften eine Belastung dar. In Corona-Zeiten können Ängste, ... mehr