Aktuelles & Termine
Die Integrationsbeauftragte und Ihr Team setzen sich für die Belange der Migrantinnen und Migranten in der Stadt Ingolstadt ein und fördern das Zusammenleben aller Ingolstädterinnen und Ingolstädter.
Auf dieser Seite verweisen wir auf Termine und Veranstaltungen, die von der Integrationsbeauftragten und ihrem Team initiiert werden sowie auf externe Veranstaltungen.
Ehe, Familie und Erziehung im Christentum und Islam
Unser Familienleben bestimmt unseren Alltag: Wir alle wünschen uns, für unsere Familie und unsere Liebsten nur das Allerbeste! Welche Impulse gibt es aus dem Christentum und dem Islam zu den Themen Ehe, Familie und Erziehung. Dieser Frage wollen wir uns stellen und miteinander diskutieren, inwieweit unsere Religion das tägliche Familienleben beeinflusst. Termin: Donnerstag, ... mehrPodiumsdiskussion am 11. Mai
Rassismus im Sport ist nach wie vor ein tagesaktuelles Thema. Dies zeigen nicht zuletzt der Abbruch des Spiels MSV Duisburg gegen VfL Osnabrück sowie die rassistischen Bemerkungen des Radsportdirektors bei den Olympischen Spielen im letzten Jahr. Die Stadt Ingolstadt möchte zusammen mit dem FC Ingolstadt 04 ein deutliches Zeichen gegen Rassismus im Sport setzen und lädt ... mehrIngolstadt jetzt auf Integrations-Plattform
Auch die Angebote der Stadt Ingolstadt sind nun auf der Integreat App zu finden. Als digitale Integrations-Plattform ermöglicht Integreat Städten und Landkreisen, lokale Informationen mehrsprachig aufzubereiten und für die Nutzerinnen und Nutzer bereitzustellen. Die App ist ein Unterstützungsangebot, um die Integration von Neuzugewanderten sowie Migranteninnen und Migranten zu erleichtern und ihnen zu helfen, sich in ihrer ... mehrEine Veranstaltung im Rahmen der Begegnung der Religionen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Begegnung der Religionen findet am Mittwoch, 23. März, um 09.00 Uhr im Ziyafet Restaurant ein internationales Frauenfrühstück statt. Frauen sind ein wichtiger Pfeiler der Dialogarbeit. Gemeinsames Essen verbindet Menschen über die Grenzen von Religion, Kultur und Nationen hinweg. Beim internationalen Frauenfrühstück kommen Gespräche auf, die Neugierde wecken und gegenseitigen Respekt für ... mehrAm 09. März 2022 findet die nächste Migrationsratssitzung im virtuellen Konferenzraum als ZOOM-Konferenz statt. Die Sitzung ist auch in dieser Form öffentlich. Jede/r Bürger/in kann bei der Vorsitzenden des Migrationsrates die nötigen Zugangsinformationen zur Online-Sitzung erhalten (Anmeldung unter Mail: integration@ingolstadt.de). Migrationsratsmitglieder sind automatisch angemeldet und erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zur Online-Sitzung! Bei Verhinderung bitten ... mehr
Geschichten für hörende und taube Kinder und Erwachsene
Anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache am 21. Februar, den die Generalversammlung der UNESCO ins Leben gerufen hat, gibt es in diesem Jahr ein Online-Angebot, das sich an hörende und taube Kinder und Erwachsene richtet. Heuer wird am Tag der Muttersprache der Schwerpunkt auf das Thema Gebärdensprache als Muttersprache gelegt. Was viele nicht wissen: Auch die ... mehrBeten und Gebetsformen in den Religionen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Begegnung der Religionen findet am Mittwoch, 19. Januar, um 18.30 Uhr in den Räumen der Alevitischen Gemeinde Ingolstadt e. V., Seeholzerstraße 22, eine Veranstaltung zum Thema Beten und Gebetsformen in den Religionen statt. Im Rahmen dieses Gesprächs- und Vortragsabend geht es um die Fragen, welche Grundhaltungen es in den unterschiedlichen Religionen gibt und welche Bedeutung das Gebet in der ... mehrAm 16. Dezember 2021 findet die nächste Migrationsratssitzung im virtuellen Konferenzraum als ZOOM-Konferenz statt. Die Sitzung ist auch in dieser Form öffentlich. Jede/r Bürger/in kann bei der Vorsitzenden des Migrationsrates die nötigen Zugangsinformationen zur Online-Sitzung erhalten (Anmeldung unter Mail: integration@ingolstadt.de). Migrationsratsmitglieder sind automatisch angemeldet und erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zur Online-Sitzung! Bei Verhinderung bitten ... mehr
Umgang mit den Heiligen Schriften
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Begegnung der Religionen (ehem. Christlich-Islamischer Dialog) findet am Donnerstag, 25. November, um 18.30 Uhr im Martin-Luther-Saal der Kirchengemeinde St. Matthäus in der Schrannenstraße 7 eine Veranstaltung zum Thema Umgang mit den Heiligen Schriften statt. Im Rahmen dieses Gesprächs- und Vortragsabends geht es um die Frage, welche Bedeutung diese Schriften für unser Leben haben und wie wir ... mehrAm 27. Oktober 2021 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie ist öffentlich, jedoch müssen sich Gäste aufgrund der Corona-Situation und damit begrenzten Teilnehmerzahl unter integration@ingolstadt.de anmelden. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Aktionen vom Montag, 27. September bis Sonntag, 03. Oktober unter dem Motto #offen geht
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2021 von Montag, 27. September, bis Sonntag, 3. Oktober, wird in Ingolstadt unter dem Motto #offen geht, ein umfangreiches Programm angeboten. Die bundesweite Kampagne lädt auch in Ingolstadt zum 5. Mal wieder zum Austauschen, Informieren, Bewegen oder einfach zur Unterhaltung ein. Alle Bürgerinnen und Bürger in Ingolstadt, unabhängig von Alter, Geschlecht oder ... mehrOnline Angebote von Montag, 19. Juli bis Donnerstag 22. Juli
In der Woche von Montag, 19. Juli bis Donnerstag, 22. Juli finden die Last-Minute-Tage für Ausbildungs- und Praktikumsplätze 2021 in Ingolstadt statt. Aufgrund der bestehenden Situation war es leider nicht möglich, wie in den vergangenen Jahren eine Last-Minute-Börse vor Ort zu organisieren. Aus diesem Grund hat sich die Integrationsbeauftragte Ingrid Gumplinger gemeinsam mit den Kooperationspartnern Agentur ... mehrAm 23. Juni 2021 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie ist öffentlich, jedoch müssen sich Gäste aufgrund der Corona-Situation und damit begrenzten Teilnehmerzahl unter integration@ingolstadt.de anmelden. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Interkulturelles Gesundheitsprojekt kann weitergehen
Am Mittwoch, 31. März, haben Oberbürgermeister Christian Scharpf und Olga Paul, die erste Vorsitzende des Vereins NefAS e.V. (Netzwerk für Arbeit und Sozialbelange), den neuen MiMi-Kooperationsvertrag für die Jahre 2021 und 2022 unterzeichnet. Weiterer Kooperationspartner und Projektträger ist das Ethno-Medizinische Institut. Damit kann das landesweite Gesundheitsprojekt „Mit Migranten für Migranten – Interkulturelle ... mehrAktionen der Integrationsbeauftragten und des Migrationsrates
1966 haben die Vereinten Nationen erstmals zum „Internationalen Tag gegen Rassismus“ aufgerufen. Seit diesem Zeitpunkt wird dieser Tag regelmäßig am 21. März begangen. Keiner konnte im letzten Jahr ahnen, dass es auch 2021 wieder schwierig sein würde eine Veranstaltung durchzuführen. Jedoch haben sich die Integrationsbeauftragte Ingrid Gumplinger und ihr Team in Kooperation mit dem Migrationsrat ... mehrAm 24. Februar 2021 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie findet aufgrund der derzeitigen Corona-Situation unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Internationaler Tag der Migranten am 18. Dezember
Der Internationale Tag der Migranten ist im Jahr 2000 von der UNO zum ersten Mal ausgerufen worden, damit jährt er sich am 18. Dezember zum 20. Mal. Der Tag soll jedes Jahr aufs Neue aufzeigen, dass der weltweite Dialog, geprägt von Respekt und Toleranz, eine entscheidende Rolle spielt, dass Vielfalt als Bereicherung für unsere ... mehr