Der Ingolstädter Migrationsrat
Die Einrichtung des Migrationsrates ist eine freiwillige kommunale Aufgabe, da in der Gemeindeordnung keine konkreten Vorgaben bestehen. Der Stadt wird es nach Art. 23 der Bayerischen Gemeindeordnung ermöglicht, die Arbeit des Migrationsrates und der Integrationsbeauftragten über eine Satzung zu regeln. „Die Stadt Ingolstadt bildet einen Migrationsrat. Er befasst sich mit Angelegenheiten der Stadt, die Migranten betreffen und stellt Anträge an den Stadtrat und seine Ausschüsse." (Zitat aus der Satzung)
Die Mitglieder des Migrationsrates vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Sie engagieren sich in Arbeitsgruppen mit wechselnden Themengebieten, die sie dem Kurzbericht Migrationsrat 2014 - 2020 entnehmen können.
Hier finden Sie den Flyer des Migrationsrates mit vielen weiteren Infos.
Aktuelles und Termine des Migrationsrates
Die Mitglieder des Migrationsrates vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Auf dieser Seite verweisen wir auf aktuelle Themen und Veranstaltungen des Migrationsrates.
Die Internationalen Filmtage sind eine Veranstaltungsreihe, die auf Initiative des Migrationsrats entstanden ist und vom Referat für Kultur und Bildung, der Volkshochschule und der Integrationsstelle der Stadt Ingolstadt unterstützt wird. Vom 23. bis 26. Oktober 2023 steht jeden Abend ein Film auf dem Programm. Was die Filme vereint, ist das ... mehr
Am 19. Oktober 2023 findet die nächste Migrationsratssitzung im Orbansaal in der Bergbräustraße 1 statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Am 24. Mai 2023 findet die nächste Migrationsratssitzung im Orbansaal in der Bergbräustraße 1 statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Am 01. März 2023 findet die nächste Migrationsratssitzung im Orbansaal in der Bergbräustraße 1 statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten jedoch um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Am 14. Dezember 2022 findet die nächste Migrationsratssitzung im Orbansaal in der Bergbräustraße 1 statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten jedoch um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Am 12. Oktober 2022 findet die nächste Migrationsratssitzung im Orbansaal in der Bergbräustraße 1 statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten jedoch um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Am 22. Juni 2022 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie ist öffentlich. Wir bitten um Anmeldung unter integration@ingolstadt.de. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Am 09. März 2022 findet die nächste Migrationsratssitzung im virtuellen Konferenzraum als ZOOM-Konferenz statt. Die Sitzung ist auch in dieser Form öffentlich. Jede/r Bürger/in kann bei der Vorsitzenden des Migrationsrates die nötigen Zugangsinformationen zur Online-Sitzung erhalten (Anmeldung unter Mail: integration@ingolstadt.de). Migrationsratsmitglieder sind automatisch angemeldet und erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zur Online-Sitzung! Bei ... mehr
Am 16. Dezember 2021 findet die nächste Migrationsratssitzung im virtuellen Konferenzraum als ZOOM-Konferenz statt. Die Sitzung ist auch in dieser Form öffentlich. Jede/r Bürger/in kann bei der Vorsitzenden des Migrationsrates die nötigen Zugangsinformationen zur Online-Sitzung erhalten (Anmeldung unter Mail: integration@ingolstadt.de). Migrationsratsmitglieder sind automatisch angemeldet und erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zur Online-Sitzung! Bei ... mehr
Am 27. Oktober 2021 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie ist öffentlich, jedoch müssen sich Gäste aufgrund der Corona-Situation und damit begrenzten Teilnehmerzahl unter integration@ingolstadt.de anmelden. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Am 23. Juni 2021 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie ist öffentlich, jedoch müssen sich Gäste aufgrund der Corona-Situation und damit begrenzten Teilnehmerzahl unter integration@ingolstadt.de anmelden. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
Aktionen der Integrationsbeauftragten und des Migrationsrates
1966 haben die Vereinten Nationen erstmals zum „Internationalen Tag gegen Rassismus“ aufgerufen. Seit diesem Zeitpunkt wird dieser Tag regelmäßig am 21. März begangen. Keiner konnte im letzten Jahr ahnen, dass es auch 2021 wieder schwierig sein würde eine Veranstaltung durchzuführen. Jedoch haben sich die Integrationsbeauftragte Ingrid Gumplinger und ihr Team in Kooperation ... mehrAm 24. Februar 2021 findet die nächste Migrationsratssitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Sie findet aufgrund der derzeitigen Corona-Situation unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ratsinfoportal. mehr
zur Erklärung „Wahl des Migrationsrates 2020 – ein teures Vergnügen“ des AfD Kreisverbandes Ingolstadt-Eichstätt
Durch die Sommerferien und die im Vordergrund stehende Coronakrise ist eine Erklärung der AfD Stadträte untergegangen, zu der wir, die gewählten Mitglieder des Ingolstädter Migrationsrates, jedoch deutlich Stellung beziehen wollen. In dieser bezeichnen die Ingolstädter AfD Stadträte den Migrationsrat als Luxusgremium und begründen dies mit den Kosten der Wahl und den Ausgaben ... mehrDie Mitglieder des Migrationsrates
Der Migrationsrat der Stadt Ingolstadt setzt sich zusammen aus
- 16 von den Bürgerinnen und Bürgern Ingolstadts gewählten Mitgliedern,
- neun Mitgliedern des Stadtrates,
- dem Staatlichen Schulamt,
- der Gleichstellungsstelle,
- dem Jobcenter der Stadt Ingolstadt und
- neun vom Stadtrat ernannten Vertretern verschiedener Verbände und Organisationen.
Den Vorsitz führt die Integrationsbeauftragte der Stadt Ingolstadt. Bis auf die kooptierten Mitglieder sind alle Mitglieder antrags- und stimmberechtigt.
Folgende 16 Mitglieder wurden im Juli 2020 von den Ingolstädter Bürgerinnen und Bürgern in den Migrationsrat gewählt:
Die Aufgabe und Arbeitsweise des Migrationsrates
Die Mitglieder des Migrationsrates arbeiten ehrenamtlich, überparteilich und überkonfessionell.
Themen und Schwerpunktaufgaben:
- Interkulturelles Gesamtkonzept
- Politische Partizipation von Migranten
- Bildungs- und Ausbildungssituation von jugendlichen Migranten
- Interkulturelle Öffnung der Stadtgesellschaft
- Information von Migranten / Anlaufstelle
- Kooperation / Unterstützung von Migrantenvereinen und -verbänden und ihren Projekten
- Förderung und Ausbau von Begegnungen und Begegnungsmöglichkeiten
- Zugang von Migranten zu Bildung und Ausbildung
- Sprachförderung
- Situation von Flüchtlingen und Asylbewerbern
- Frauenarbeit
- Vorurteile / Diskriminierung und ihre Folgen
- Auslobung eines interkulturellen Preises
- Startworkshop und Fortbildung der Mitglieder
Der Migrationsrat trifft viermal im Jahr zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. (siehe Migrationsratssitzungen)
Darüber hinaus werden bei Bedarf Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themengebieten eingerichtet.
Arbeitsgruppen der laufenden Legislaturperiode 2020 - 2026 (werden fortlaufend aktualisiert):
- Begegnung der Religionen - Christlich-Islamischer Dialog
- Projekt "Zusammen für Bildung" (Projektpatin Linda Qasem)
- "Haus der Vereine"
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vorbereitung von Veranstaltungen
- Corona Informationen (Videos)
- Plakataktion "Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus und Nationalismus"
- Vorbereitung von Veranstaltungen
- Landesgartenschau Ingolstadt (April bis Oktober 2021):
- Schüler/-innen Wettbewerb "Die Vielfalter schwärmen aus"
- Patenbaum des Migrationsrates
- "Tag der Kulturen" auf der Landesgartenschau
- Schüler/-innen Wettbewerb "Die Vielfalter schwärmen aus"
Migrationsratssitzungen
Der Migrationsrat trifft viermal im Jahr zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.
Die folgenden Termine sind im Ratsinfoportal Sessionnet der Stadt Ingolstadt hinterlegt:
01.03.2023 um 17:00 Uhr (Orbansaal, Bergbräustraße 1)
24.05.2023 um 17:00 Uhr (Orbansaal, Bergbräustraße 1)
19.10.2023 um 18:00 Uhr (Orbansaal, Bergbräustraße 1)
06.12.2023 um 17:00 Uhr (Orbansaal, Bergbräustraße 1)
Die Tagesordnungen und Vorlagen zu jeder Sitzung können ebenfalls im Ratsinfoportal der Stadt unter folgendem Link abgerufen werden.
Kulturvereine und Verbände
Die Integrationsbeauftragte und ihr Team stellen ein verbindendes Element zwischen den Mitgliedern des Migrationsrates, des Stadtrates, der Stadtverwaltung, den Bürgerinnen und Bürgern und sämtlichen Akteuren der kommunalen Integrationspolitik dar.
Liste der bei der Stadt Ingolstadt vorliegenden Vereine:
Afrika Verein Ingolstadt Region e. V.
Albanisch-Deutscher Verein
Bosnische Kulturgruppe
Club »Makedonija« e. V.
Deutsch Polnischer Kulturverein Ingolstadt
Deutsch-Russischer Kultur- und Bildungsverein
Griechischer Verein
Indisch-Deutscher Kulturverein Ingolstadt e.V.
Italclub Ingolstadt e. V.
Italienischer Verein Spazio Italia
Kroatische Kulturgemeinschaft «Croatia»
Kunst- und Kreativzentrum Fantasieland des Russischen Kulturvereins
Kurdische Kulturgruppe
Lateinamerikanischer Verein in Ingolstadt “Lat-IN“ e. V.
Mozaik Türkischer Kultur- und Bildungsverein Ingolstadt e.V.Orientalisches Tanzzentrum Ya Salam
Rumänischer Freundeskreis Ingolstadt e. V.
Serbischer Club „Sveti Sava"
Slowenischer Kulturverein Lastovka
Spanischer Verein "Centro Espanol de Ingolstadt"
Sportverein Sucesso Brasil
Thailändisch-Deutscher Familienverein e. V.