Seiteninhalt

FAQs zum Traineeprogramm

Wie gestaltet sich der Arbeitsvertrag?

Bereits von Anfang an profitieren Trainees von den Leistungen des Arbeitgebers Stadt Ingolstadt. Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Vergütung nach tariflichen Leistungen. Dazu wird eine sichere arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge gezahlt, die durch freiwillige Beiträge ergänzt werden kann.
Leistungsunabhängige Vergütungsbestandteile runden die vertraglichen Leistungen ab.

Was ist das Ziel des Traineeprogramms?

Ziel ist es, einen Nachwuchskreis innerhalb der Stadtverwaltung und der Tochtergesellschaften zur Besetzung wichtiger Positionen zu bilden.

Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es im Programm?

Der Schwerpunkt bei den praxisbegleitenden Workshops und Seminaren liegt auf der Weiterentwicklung von fachlichen und sozialen Kompetenzen sowie der Persönlichkeitsentwicklung.

Persönliche Feedbackgespräche, Entwicklungsgespräche und individuelles Coaching sind in das Programm integriert.  Beim Kamingespräch mit dem Oberbürgermeister, durch die Teilnahme an Stadtratssitzungen und Gremien oder bei Führungen durch die Stadt und deren Tochtergesellschaften gewinnen Trainees reichhaltige Einblicke.

Was ist die Besonderheit am Traineeprogramm?

Bereits nach der Einstellung übernehmen Trainees im Tagesgeschäft Verantwortung und arbeiten an wegweisenden Projekten der Stadtverwaltung. Sie lernen die Tochtergesellschaften, Ämter und Dienststellen der Stadt kennen, knüpfen Verbindungen und entscheiden mit, welche neuen Aufgaben und Bereiche sie während des Traineeprogramms kennen lernen wollen.

Unterstützt und begleitet werden Trainees durch Ansprechpartner/-innen direkt vor Ort.

Gibt es einen Auslandsaufenthalt?

Es besteht die Möglichkeit, einen selbstorganisierten Auslandsaufenthalt von bis zu vier Wochen in einer unserer Partnerstädte zu absolvieren.

Wann startet das Programm und wie kann ich mich bewerben?

Unsere Einstellungen erfolgen zum 1. Oktober in einem Turnus von zwei Jahren. Der nächste Trainee-Jahrgang startet voraussichtlich im Oktober 2024.

Das Bewerbungsverfahren beginnt hierfür in der Regel im ersten Quartal. Nähere Infos können der aktuellen Ausschreibung entnommen werden. Die Auswahl der Trainees erfolgt durch ein strukturiertes Auswahlverfahren.

Was verbirgt sich hinter unserem Logo?

Das Traineeprogramm ist ein Programm für Fachhochschul- bzw. Hochschulabsolventen der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen und Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik und für Mitarbeiter/-innen der Stadtverwaltung und der Tochtergesellschaften.

Durch die Vielfalt der verschiedenen Tätigkeits- und Erfahrungsbereiche sowie Qualifikationen der Teilnehmer/-innen und entsteht ein großes Netzwerk das interessante Einblicke, verschiedenste Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der Weiterentwicklung bietet.

Das Traineelogo steht deshalb für die Kooperation der Stadtverwaltung und ihren Tochtergesellschaften und für die Trainees als Teil dieses Netzwerks.